Gründer und Geschäftsführer von COLCONS
Dr. Daniel Büttner
Mein Credo
„Ein Tag, an dem man nichts gelernt hat,
ist ein verlorener Tag.“
Mein beruflicher Weg – Von der Praxis zur Passion
Ausbildung und akademischer Hintergrund:
- Promotion in Wirtschaftspädagogik, Humboldt-Universität zu Berlin
Dissertationsthema:
„Zertifikate als Vertrauenssubstitute: Die Rolle von ISO 9001 bei der Entstehung von Vertrauen in Bildungsdienstleistungen.“ - Diplom-Kaufmann (Schwerpunkt Finanzwirtschaft und Steuerlehre), FernUniversität Hagen
- Ausbildung zum Bankkaufmann, Landesbank Berlin
Als Organisationsberater und Trainer ...
Meine Expertise – Praxisnah und international
- berate ich nationale sowie internationale Organisationen und Unternehmen (deutsch und englisch).
- führe ich praxisorientierte Inhouse-Trainings sowie webbasierte Weiterbildungen rund um die duale Berufsausbildung und die Zusammenarbeit im Unternehmen durch.
- setze ich auf handlungsorientierte Methoden wie Gruppenarbeiten, Simulationen, Planspiele sowie adaptive digitale Lernformate.
- unterstütze ich Unternehmen bei der Implementierung eigener Lern-Management-Systeme (LMS) und ermögliche mit der COLCONS Academy nachhaltige Weiterbildung.
Meine Kernkompetenzen umfassen:
- Duale Berufsausbildung nach AEVO-Standard
- Train-the-Trainer (TTT) Programme
- KI-basierte Lernlösungen (adaptive Lernsysteme, digitale Zwillinge)
- Coaching und Moderation von Veränderungsprozessen
- Mediation und Konfliktlösung in Unternehmen
Philosophie von COLCONS – Innovation, Nachhaltigkeit und Expertise
COLCONS steht für maßgeschneiderte Bildungs- und Beratungsdienstleistungen mit klaren Werten und überzeugenden Ergebnissen
Einsatz von KI und modernsten Technologien (personalisierte Lernpfade, KI-gestützte Gesprächssimulationen, adaptive Lernplattformen).
Internationales Engagement:
Weltweite Verbreitung des dualen Ausbildungssystems „Made in Germany“, Zusammenarbeit mit internationalen Partnern (z. B. iMOVE).
Ethische Prinzipien, strikte Datenschutzstandards und faire Zusammenarbeit mit allen Partner:innen.
Nachhaltige Entwicklung von Fachkräften:
Schaffung zukunftsfähiger Bildungsformate, die langfristig Mehrwert für Unternehmen und Beschäftigte bieten.
Individuell auf Unternehmen zugeschnittene Beratungs- und Bildungsangebote mit hohem Praxisbezug.
Aktuelle Tätigkeit – Wissenschaftliche Zusammenarbeit
HTW Berlin – Forschungsprojekt „BaSys4Transfer“ (seit 2024, Teilzeit):
Als pädagogischer Berater im BMBF-geförderten Projekt unterstütze ich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, die Potenziale digitaler Zwillinge (Asset Administration Shells, Industrie 4.0) in der Praxis anzuwenden. Mein Schwerpunkt liegt auf wissenschaftlicher Beratung, Entwicklung praxisorientierter digitaler Trainingssysteme und Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis.
Zertifizierungen und Weiterbildungen
2022 – MicroMasters Program: Instructional Design and Technology (University of Maryland)
2021 – Zertifizierung als Microsoft 365 Certified – Teams Administrator Associate (Microsoft)
2020 – Fortbildung zum Systemischen Stresspräventionstrainer (Wissenschaftliches Institut für Systemische Psychologie und Organisationsberatung)
2017 – Promotion in Erziehungswissenschaften: Wirtschaftspädagogik (Humboldt-Universität zu Berlin)
2016 – Reputation Management in a Digital World (MOOC – Curtin University)
2013 – Fremdsprachenweiterbildung Englisch (Wallstreet Institute)
2012 – Action Learning Coach in London (WIAL – World Institute for Action Learning)
2011 – Führung von Mitarbeitern durch Veränderungsprozesse (TATA Interactive)
2009 – Mediator (FernUniversität Hagen)
2009 – Autorisierter Seminarleiter für TOPSIM-Unternehmensplanspiele
2007 – „Train the Trainer“ (IHK Berlin)
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Sachverständigentätigkeit
2010 – Mitglied der DIHK-Sachverständigenkommission zur Erarbeitung des Rahmenlehrplanes für den Fortbildungsabschluss „Geprüfte Berufspädagogen“
2009 – Externer Prüfer des bundeseinheitlichen DIHK-Lehrbuchs „Ausbildung der Ausbilder – nach neuer AEVO 2009“
Publikationen und Vorträge
2017 – Redner auf der Festveranstaltung der DKB Deutsche Kredit Bank anlässlich „10 Jahre Ausbildung“
2014 – Autor von Lehrbüchern für das Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für den Lehrgang „Geprüfte Betriebswirte (IHK)“
2012 – Autor des bundeseinheitlichen DIHK-Lehrbuchs „Geprüfte Berufspädagogen – Personalentwicklung und -beratung “
2011 – Hauptredner des Forums „Handlungsorientierte Prüfungen“ anlässlich der 2. Prüferkonferenz für ehrenamtlich tätige Prüferinnen und Prüfer in der beruflichen Aus- und Weiterbildung der IHK Berlin
2010 – Autor des bundeseinheitlichen DIHK-Lehrbuchs „Geprüfte Berufspädagogen – Berufspädagogisches Handeln in Bereichen der beruflichen Bildung“
Referenzen
Sehen Sie sich einen Auszug aus der Liste von COLCONS Auftraggebern an.
Zu den Referenzen →
Lernen Sie mich persönlich kennen
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln!

Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Dr. Daniel Büttners Arbeit und Kontaktmöglichkeiten.
Was sind die wichtigsten Schwerpunkte von Dr. Büttners Arbeit?
Dr. Büttner konzentriert sich auf duale Berufsausbildung, Unternehmensberatung, digitale Bildung und internationale Projekte.
Welche Projekte hat Dr. Büttner in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt?
Er hat zahlreiche Projekte im Bereich der dualen Ausbildung und digitalen Bildung erfolgreich durchgeführt, darunter internationale Kooperationen und maßgeschneiderte Trainingsprogramme.
Wie kann man Dr. Büttner kontaktieren?
Sie können Dr. Büttner über das Kontaktformular auf unserer Website erreichen.
