998,41 EUR
inkl. USt.
(839,00 EUR zzgl. 19% USt.)
Zahlbar als Gesamtbetrag oder in Raten.
„Mitarbeiter im Homeoffice verschwunden”
Einstieg ins Digital Leadership – Führen von verteilt arbeitenden Teams
1 Tag
Im Verlaufe der Menschheitsentwicklung hat sich das Führungsverständnis immer wieder verändert. Sehr häufig sind disruptive Veränderungen der Grund für Anpassungen. Als Beispiel lässt sich der Umstieg von der Arbeit in Manufakturen mit kleinen Teams auf die Arbeit mit vielen Mitarbeitern in Fabriken nennen. Die Auswirkung der Pandemie werden für viele Unternehmen den gleichen disruptiven Effekt haben. Mitarbeiter werden unsichtbar in ihrem Homeoffice und Führungskräfte sollen trotzdem genauso effektiv führen. „Digital Leadership“ macht als Begriff die Runde. In diesem Online-Kurs lernen Sie die Grundlagen und Hintergründe dieses neuen Führungsverständnisses kennen.
Lernziele des Online-Kurses
- Die Lernenden können die Veränderungen im Führungsverständnis erkennen. Sie erfahren Details über neue Führungskonzepte und Führungstheorien.
- Sie können Risiken und Möglichkeiten der Digitalisierung beschreiben.
- Sie erkennen, wie die Anpassung organisationaler Prozesse und Strukturen erfolgen kann.
- Die Lernenden verändern ihr Mindset und lernen Strategien kennen, um ihre Teammitglieder bei der Anpassung an die neuen Arbeitsabläufe zu unterstützen.
- Den Lernenden werden Tools nähergebracht, mit deren Hilfe verteilt arbeitende Teams gesteuert werden können.
Buchen Sie Ihren Kurs
Präsenzzeit: 9:00 – 15:00 Uhr
Seminarmethoden
Alles, was lernaktiv ist. Interaktion zeichnet die Kurse aus. Durch die Kamerapflicht sind Präsentationen und lebhafte Diskussionen möglich. Moderne Webinar-Räume ermöglichen Partner- und Gruppenarbeiten. Großes Plus: Während der gesamten Seminarzeit ist ein Trainer anwesend und ansprechbar. Kommen Fragen auf, können diese sofort beantwortet werden.
Kursinformationen
Im Preis enthalten sind Arbeitsmaterialien, die über die Lernplattform zur Verfügung gestellt werden. Der Online-Kurs wird in einem virtuellen Klassenzimmer durchgeführt.
Er findet zu folgenden Zeiten statt:
- 09:00 – 10:15 Uhr
- 10:30 – 12:00 Uhr
- 12:45 – 13:45 Uhr
- 14:00 – 15:00 Uhr
Nach Abschluss der Kurse wird eine COLCONS-Teilnahmebescheinigung mit eindeutiger Signatur übersandt.
Technische Voraussetzungen
Als Lernplattform wird Adobe Connect eingesetzt. Die technischen Anforderungen sind hier beschrieben.
Nach Absprache sind auch Microsoft Teams und zoom möglich.
Darüber hinaus wird entweder ein Notebook oder ein Desktop-Computer mit Kamera, Mikrofon und Lautsprechern benötigt.
« zurück zur Übersicht