Preis auf Anfrage

Der Preis hängt von der gewählten AdA-Int. Version ab.

„Ausbildung der Ausbilder (AdA)”

– International –

Basisversion

Beim Engagement der Auslandshandelskammern vor Ort in der beruflichen Ausbildung unterscheidet der DIHK zwischen drei Qualitätskategorien:

  • Deutsche duale Ausbildung im Ausland
  • Lokale duale Berufsausbildung nach deutschem Vorbild
  • Lokale duale Qualifizierung mit deutschen Systemelementen

Bei allen Kategorien handelt es sich um duale Konzepte, die den Einsatz qualifizierter betrieblicher Ausbilder verlangen. Sie sind das Herzstück erstklassiger Berufsbildung. Ausbilder müssen fachlich fit und berufs- wie auch arbeitspädagogisch geschult sein, um junge Menschen für einen Beruf begeistern und Inhalte professionell vermitteln zu können.

Die Basisversion (AdA-Basis)

deckt die berufs- und arbeitspädagogischen Grundlagen der Ausbilderqualifizierung ab. Sie korrespondiert dabei mit den Ansprüchen der DIHK-Qualitätskategorie „Lokale duale Berufsausbildung
nach deutschem Vorbild”. Schwerpunkte des Lehrgangs in der Basisversion sind direkt verwertbare praktische Aspekte der Ausbilderqualifizierung. Das betrifft beispielsweise den betrieblichen Ausbildungsplan oder die Schlüsselqualifikationen der Ausbilder im personellen und methodischen Kompetenzbereich. Damit wird die professionelle berufspädagogische Umsetzung von betrieblicher Ausbildung gefördert.

Quelle: Ausbildung der Ausbilder – International Curriculum, DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung – Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung mbh, 2016

Die Handlungsfelder der AEVO werden angepasst und auf die internationale Situation übertragen.

  • Handlungsfeld 1 Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Handlungsfeld 2 Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Handlungsfeld 3 Ausbildung durchführen
  • Handlungsfeld 4 Ausbildung abschließen

Prüfung

Das Live Online Training vermittelt die Inhalte gemäß des Curriculums des DIHK. Die zugehörige Prüfung wird vor einem Prüfungsausschuss der jeweiligen AHK abgelegt. Hierzu sind weitere Terminabsprachen notwendig.

Kursdauer und Durchführung

Entsprechend der Empfehlungen vom DIHK beträgt die Kursdauer für die Basisversion 40-50 UE. Der Kurs kann als Präsenzveranstaltung vor Ort oder als Blended Learning Variante in einer Kombination aus Präsenzteilen und Live Online Seminarteilen durchgeführt werden.

Seminarzeiten

Die Live Online Seminare finden von 9:00 – 15:00 Uhr statt (inkl. Pausen).

Seminarsprache

Dieser Kurs kann in Deutsch, Englisch oder mithilfe von Simultandolmetschern in der jeweiligen Landessprache, z.B. Russisch, durchgeführt werden.

Seminarmethoden

Alles, was lernaktiv ist. Interaktion zeichnet die Seminare aus. Durch die Kamerapflicht sind Präsentationen und lebhafte Diskussionen möglich. Moderne Webinar-Räume ermöglichen Partner- und Gruppenarbeiten. Großes Plus: Während der gesamten Seminarzeit ist ein Trainer anwesend und ansprechbar. Kommen Fragen auf, können diese sofort beantwortet werden.

Kursinformationen

Im Preis enthalten sind Arbeitsmaterialien, die über die Lernplattform zur Verfügung gestellt werden. Das Live Online-Seminar wird in einem virtuellen Klassenzimmer durchgeführt.

Nach Abschluss des Seminars wird eine COLCONS-Teilnahmebescheinigung mit eindeutiger Signatur übersandt. Informationen zum Echtheitsnachweis finden sich hier.

Technische Voraussetzungen

Als Lernplattform wird Adobe Connect eingesetzt. Die technischen Anforderungen sind hier beschrieben.

Nach Absprache sind auch Microsoft Teams und zoom möglich.

Darüber hinaus wird entweder ein Notebook oder ein Desktop-Computer mit Kamera, Mikrofon und Lautsprechern benötigt.

Schon sind Sie startklar! Wir sehen uns!

« zurück zur Übersicht

COLCONS by Dr. Daniel Büttner hat 4,95 von 5 Sternen | 354 Bewertungen auf ProvenExpert.com