474,81 EUR
inkl. USt.
(399,00 EUR zzgl. 19% USt.)
Zahlbar als Gesamtbetrag oder in Raten.
„Auszubildende im Homeoffice verschwunden”
Ausbilden auf Distanz
Modul 2: Workshop – Konkrete Umsetzung
Bald sind wieder Zwischenprüfungen und Abschlussprüfungen. Der Ausbildungsrahmenplan soll erfüllt werden. Und die Auszubildenen sind nicht im Unternehmen. Was nun?
Im zweiten Modul werden die Erkenntnisse des Modul 1 in konkrete Unterweisungen umgesetzt. Unter Anleitung des Seminarleiters erarbeiten die Ausbilderinnen und Ausbilder Unterweisungspläne, die sie direkt in ihrem Unternehmen einsetzen können. Der Workshop-Charakter ermöglicht eine Nutzung der Ideen aller Teilnehmenden. Die didaktisch sinnvolle Anwendung verschiedener Ausbildungsmethoden, wie z.B. der Leittextmethode wird durch den Seminarleiter sichergestellt.
Dieser Kurs ist ein Online-Präsenzkurs, der einen intensiven Austausch mit anderen Ausbilderinnen und Ausbildern in der gleichen Situation ermöglicht. Der Workshop kann nur gebucht werden, wenn zuvor das Modul 1: Notfallplan absolviert wurde.
Lernziele des Online-Kurses – Modul 2
- Die ausbildenden Fachkräfte können verschiede Unterweisungsmethoden für die Ausbildung auf Distanz anwenden.
- Sie erarbeiten mindestens einen direkt umzusetzenden Unterweisungsplan.
- Sie sind in der Lage, die Erkenntnisse selbständig auf andere Themengebiete anzuwenden und weitere Pläne zu erstellen.
- Verschiedene Möglichkeiten der Lernzielkontrolle werden ausprobiert.
- Der Workshop-Charakter ermöglicht einen Erfahrungsaustausch mit anderen ausbildenden Fachkräften.
Seminarmethoden
Alles, was lernaktiv ist. Interaktion zeichnet die Kurse aus. Durch die Kamerapflicht sind Präsentationen und lebhafte Diskussionen möglich. Moderne Webinar-Räume ermöglichen Partner- und Gruppenarbeiten. Großes Plus: Während der gesamten Seminarzeit ist ein Trainer anwesend und ansprechbar. Kommen Fragen auf, können diese sofort beantwortet werden.
Kursinformationen
Im Preis enthalten sind Arbeitsmaterialien, die über die Lernplattform zur Verfügung gestellt werden. Der Online-Kurs wird in einem virtuellen Klassenzimmer durchgeführt.
Er findet zu folgenden Zeiten statt:
- 09:00 – 10:30 Uhr
- 10:45 – 12:15 Uhr
- 13:00 – 15:00 Uhr
Nach Abschluss der Kurse wird eine COLCONS-Teilnahmebescheinigung mit eindeutiger Signatur übersandt.
Technische Voraussetzungen
Als Lernplattform wird Adobe Connect eingesetzt. Die technischen Anforderungen sind hier beschrieben.
Nach Absprache sind auch Microsoft Teams und zoom möglich.
Darüber hinaus wird entweder ein Notebook oder ein Desktop-Computer mit Kamera, Mikrofon und Lautsprechern benötigt.
« zurück zur Übersicht