Dr. Daniel Büttner über COLCONS

Organisationsberater, Trainer, Coach und Mediator

Parallel zu meiner Ausbildung zum Bankkaufmann habe ich an der FernUniversität Hagen Wirtschaftswissenschaften studiert. Es folgten Tätigkeiten als Prokurist, Interimsmanager und Geschäftsführer für verschiedene Unternehmen.

Seit 2007 konzentriere ich mich auf Organisationsberatung im Bereich unternehmerische Bildung als Corporate Learning Consultant. 2013 begann meine Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fach Erziehungswissenschaften: Wirtschaftspädagogik. Thema meiner 2017 abgeschlossenen Doktorarbeit: Zertifikate als Vertrauenssubstitute. Die Entstehung von System- und Institutionenvertrauen. Welche Bedeutung hat die ISO 9001 in Bezug auf Bildungsdienstleistungen? Zahlreiche Weiterbildungen, meine Vortragstätigkeit und regelmäßige Publikationen bilden die Grundlage für mein breitgefächertes, praxisnahes Wissen.

Dr. Daniel Büttner

Organisationsberater – Trainer – Coach – Mediator

Als Organisationsberater und Trainer …

… berate ich in Deutschland ansässige und ausländische Organisationen (auch in Englisch) und führe webbasierte wie In-House-Trainings zu Themen der Berufsausbildung durch. Dabei vermittle ich komplexe Sachverhalte so, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer das Gelernte vom ersten Tag an im Job einbringen kann.

Da ich selbst seit vielen Jahren ausbilde und Trainings gebe, kenne ich alle möglichen und unmöglichen Situationen, die in Lehr-Lern-Situationen auftreten können. Meine Trainings basieren auf handlungsorientierten Methoden und Techniken wie zum Beispiel Rollenspielen und anderen Simulationen. In computergestützten Managementsimulationen verknüpfen Teilnehmende die Theorie direkt mit dem gelebten Berufsalltag. Diesen Prinzipien bleibe ich auch in den webbasierten Trainings treu. Damit Lernende selbstständig weiterlernen können, erstelle ich – mit Kooperationspartnern – unternehmensweite Lern-Management-Systeme.

In meinen Trainings bekommen Lernende weit mehr als Sachwissen auf den Weg. Sie lernen, wie Veränderungs- und Lernprozesse funktionieren und warum sie notwendig sind. Ich bringe Persönlichkeiten individuell voran. Als Unternehmer habe ich dabei stets die betriebswirtschaftlichen Gegebenheiten im Blick.

Themen (Auswahl):

  • Ausbildung der Ausbilder (gemäß AEVO)
  • Befähigung für das Training und die Einarbeitung am Arbeitsplatz
  • Stressprävention
  • Umgang mit Jugendlichen
  • Einführung von Beurteilungssystemen
  • Kommunikationsseminare
  • Feedback-Schulungen
  • Konfliktgespräche auf allen Hierarchieebenen

Als Coach und Mediator …

… begleite ich Nachwuchsführungskräfte auf ihrem Weg in neue Positionen und kümmere mich um die Entwicklung von Persönlichkeiten. Hierbei folge ich z. B. den Prinzipien der Neuen Hamburger Schule (NHS). Als Action Learning Coach (zertifiziert vom WIAL – World Institute of Action Learning) und Mediator (FeU) bin ich auf Veränderungsprozesse sowie Konfliktlösungen spezialisiert. Online-Coaching ist ein Instrument, welches dem Coach eine größere Flexibilität gibt, ohne an Effizienz einzubüßen.

Zertifizierungen und Weiterbildungen

2022 – MicroMasters Program: Instructional Design and Technology (University of Maryland)

2021 – Zertifizierung als Microsoft 365 Certified – Teams Administrator Associate (Microsoft)

2020 – Fortbildung zum Systemischen Stresspräventionstrainer (Wissenschaftliches Institut für Systemische Psychologie und Organisationsberatung)

2017 – Promotion in Erziehungswissenschaften: Wirtschaftspädagogik (Humboldt-Universität zu Berlin)

2016 – Reputation Management in a Digital World (MOOC – Curtin University)

2013 – Fremdsprachenweiterbildung Englisch (Wallstreet Institute)

2012 – Action Learning Coach in London (WIAL – World Institute for Action Learning)

2011 – Führung von Mitarbeitern durch Veränderungsprozesse (TATA Interactive)

2009 – Mediator (FernUniversität Hagen)

2009 – Autorisierter Seminarleiter für TOPSIM-Unternehmensplanspiele

2007 – „Train the Trainer“ (IHK Berlin)

Ehrenamtliche Tätigkeiten

IHK Berlin Vorsitzender des Prüfungsausschusses „Geprüfte Berufspädagogen“

DIHK Mitglied des Prüfungserstellungsausschusses „Geprüfte Berufspädagogen“

 

Sachverständigentätigkeit

2010 – Mitglied der DIHK-Sachverständigenkommission zur Erarbeitung des Rahmenlehrplanes für den Fortbildungsabschluss „Geprüfte Berufspädagogen“

2009 – Externer Prüfer des bundeseinheitlichen DIHK-Lehrbuchs „Ausbildung der Ausbilder – nach neuer AEVO 2009“

 

Publikationen und Vorträge

2017 – Redner auf der Festveranstaltung der DKB Deutsche Kredit Bank S anlässlich „10 Jahre Ausbildung“

2014 – Autor von Lehrbüchern für das Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für den Lehrgang „Geprüfte Betriebswirte (IHK)“

2012 – Autor des bundeseinheitlichen DIHK-Lehrbuchs „Geprüfte Berufspädagogen – Personalentwicklung und -beratung “

2011 – Hauptredner des Forums „Handlungsorientierte Prüfungen“ anlässlich der 2. Prüferkonferenz für ehrenamtlich tätige Prüferinnen und Prüfer in der beruflichen Aus- und Weiterbildung der IHK Berlin

2010 – Autor des bundeseinheitlichen DIHK-Lehrbuchs „Geprüfte Berufspädagogen – Berufspädagogisches Handeln in Bereichen der beruflichen Bildung“