Bleiben Sie auf dem Laufenden
Zahlen – Daten – Fakten
Der COLCONS-Newsletter
Einmal bestellen, immer auf dem Laufenden sein.
Wissenswertes
Was macht die duale Ausbildung so erfolgreich? Was steckt hinter dem Mythos „Made in Germany“? Löst E-Learning wirklich alle Weiterbildungsprobleme? Ob Personalentwickler, Unternehmerin oder Ausbilder: Hier erfahren Sie regelmäßig, was sich aktuell im Bereich der Aus- und Weiterbildung tut. COLCONS informiert über rechtliche Neuerungen und spricht mit Unternehmen im In- und Ausland, die erfolgreich aus- und weiterbilden. Lesen Sie Erfahrungsberichte von Entscheiderinnen und Entscheidern verschiedener Branchen und bleiben Sie auf dem Laufenden.
Duale Berufsausbildung einführen: warum es sich lohnt
Duale Berufsausbildung einführen: warum es sich lohntAusbildung sichert Zukunft. Wer gut ausgebildet ist, hat beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt, kann sich im Beruf verwirklichen und sich auf einer wertvollen Grundlage weiterentwickeln. Unternehmen profitieren von...
Wir wurden digitalisiert
Wir wurden digitalisiert Sprach man im Jahr 2019 von der Veränderung von Lebens- und Arbeitswelt durch die Globalisierung und Digitalisierung, bezog man sich in der Regel auf Vorhersagen der Trendforschung. Im Jahr 2020 sitzen wir mitten in einer Pandemie und viele...
Besonderheiten der Online-Kurse in der COLCONS Akademie
Kein „Tod durch PowerPoint“ mit einer „Stimme aus dem Off“ – In COLCONS Online-Kursen erwartet Sie die gleiche Qualität und Leistung, wie in einem Präsenzseminar. Der einzige Unterschied: Teilnehmende und Trainer sind räumlich voneinander getrennt.
Weltweit gefragt: das Erfolgsmodell „Made in Germany“
Weltweit gefragt: das Erfolgsmodell „Made in Germany“Praktisch arbeiten, in der Schule lernen und das Gelernte direkt im Arbeitskontext anwenden – das bietet die Duale Berufsausbildung „Made in Germany“. Neben der Berufsausbildung steht auch die Weiterbildung bei...
Digitalisierung, Bildung und die Arbeitswelt von morgen
Unser Leben ist längst durchdigitalisiert. Nun muss die Digitalisierung auch in allen Bereichen der Arbeitswelt ankommen. Was bedeutet das für die Zukunft von Unternehmen und Mitarbeitenden?